Am erste Februarwochende tagte zum 50. Mal die Münchener Sicherheitskonferenz. Der Bundespräsident und der Außenminister forderten eine größere außenpolitische Verantwortung Deutschlands ein. Aber mit welchem Ziel und mit welchen Konzepten?
Unter dem Semesterthema „internationale Konflikte“ beschäftige ich mich mit meiner 13. Profilklasse MenschWelt im Fach Politik-Gesesellschaft-Wirtschaft mit der Frage, ob Deutschland eine „Globale Schutzverantwortung“ hat, die „responsibility2protect“. Dabei gehe ich nach dem Lernkonzept der Broschüre „Schutzverantwortung“ aus der Reihe Globales Lernen des LI Hamburg vor.
Dieses Konzept bewährt sich in den Lernstunden sehr, weil die SchülerInnen mit sehr viel Engagement und Betroffenheit das Thema bearbeiten. Das Konzept kann man unter http://www.globales-lernen.de/ downloaden. Ausgangspunkt ist der Film „Schlimmer als Krieg“ von Daniel Goldhagen, der weltweit Völkermorde untersucht hat und weitgehende Forderungen an die UNO und die demokratischen Staaten stellt:
Ich möchte das Lernkonzept hier ausdrücklich empfehlen und werde hier weiter über meine Erfahrungen im Globalen Lernen berichten.
Hier ist die Klausur, die zu diesem Thema geschrieben wurde. Klausur Rolle Deutschlands in der Welt