Mit dem angekündigten OER-Festival im Februar kommt wieder etwas mehr Dynamik in die OER-Diskussion.
http://open-educational-resources.de/16/
Im Zuge dessen möchte ich hier meine letzten Lernpläne veröffentlichen und zur Verfügung stellen, zur Ergänzung, Kritik, Weiterverwendung und gerne auch zur konstruktiven Resonanz. Die hier hochgeladenen Pläne beziehen sich auf das Thema „Gesellschaftstheorien“, das 2016 in Hamburg Abiturthema im Fach Politik-Gesellschaft-Wirtschaft ist (vielleicht auch in anderen Bundesländern).
Ich versuche meinen Schülern immer wieder deutlich zu machen, dass ein Lernen mit den Lernplänen auch ohne meine Anwesenheit als Lehrer im Klassenraum möglich sein sollte. Es ist ja eigentlich mein Ziel, mich überflüssig zu machen. Abitur bedeutet ja Studierfähigkeit, die ein hohes Maß an Selbstlernkompetenz beinhalten sollte.
Die Materialbezüge sind natürlich auf das gängige Schulbuch in Hamburg bezogen („Sozialkunde“), ich glaube aber, dass sich ähnliche Texte in allen Schulbüchern der Länder wiederfinden. Vielfach habe ich ja auch auf Zeitungstexte, die im Internet verfügbar sind, zurückgegriffen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
AP1 Begriffe AP2+3 Statistiken AP8 Strukturwandel AP7 Erlebnisgesellschaft AP6 Risikogesellschaft AP5 Ende des Sozialstaats?l AP3 Soziale Ungleichheit