Globale Probleme: Der Hunger in der Welt

Ich habe mich mit meinen SchülerInnen er 12. Klasse im Fach Geografie im letzten Semester mit dem Problem des Hungers in der Welt auseinandergesetzt. Ich habe mich an dem Unterrichtskonzept „Globales Lernen – Hunger durch Wohlstand“ orientiert. (Download hier: http://www.globales-lernen.de/).

Ich möchte hier meine Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen, damit andere damit weiter arbeiten können. Die von mir erstellten Dateien (mit meinem Namen in der Fußzeile) stehen unter der CC Lizenz 3 SA -BY und können damit weiterverwendet und verändert werden. Bei den anderen Dateien muss die Copyright Regelung einzeln geprüft werden.

Ich habe die Ebenen:

  • Was ist Hunger, Definitionen
  • Wie schlimm ist der Hunger, Statistiken und Diagramme, Welthungerindex
  • Ursachen für Hunger, exemplarisch: Biosprit, Fleischkonsum und Klimawandel
  • Was kann man gegen den Hunger tun?
  • eigene Kartografie
  • Film „We feed the world“ von Erwin Wagendörfer (http://www.we-feed-the-world.at/)

bearbeitet. Am Ende haben wir in unserer Fußgängerzone einen Vormittag lang einen Inforstand aufgebaut, in der die SchüerInnen versuchen sollten, mit Passanten ins Gespräch zu kommen.

Ich wünsche viel Erfolg bei eigenen Lernvorhaben.

Wiki: http://www.schulcommsy.de/wikis/276082/4466859/Main/GlobaleProbleme

2015_Brennpunkt_Baumwolle_Textilherstellung_WHH_Schoeninger Brennpunkt_Nr.28__Biokraftstoff Hunger-Factsheet-Welthungerhilfe-2014 Inforstand Hunger in der Welt Neue Strategien gegen Hunger und Unterernährung | Hunger im Überfluss | Aktuell | fluter.de Organisationen gegen den Hunger Thesen zur Bekämpfung des Hungers Ursachen Hunger AGs Welthunger-Index_2014_web Welthungerindex Wirkungsgeflecht Hunger Klausur Hunger 15

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s